2023 „Room Mate“- Kyung-Hwa Choi-ahoi

scroll down for English version

Kyung-Hwa Choi-Ahoi

„Room Mate“, Zeichnung
Eröffnung am Freitag, den 25. August 2023, ab 18 Uhr
Ausstellungsdauer bis 7. Oktober 2023 (verlängert bis 25. November 2023)

Wir leben mit unseren Zimmerpflanzen Jahre, häufig Jahrzehnte lang. Dabei werden sie phasenweise sehr wenig bis gar nicht gegossen, weil wir sie vergessen und wir wundern uns, dass sie doch überleben. Es sind im wahrsten Sinne des Wortes Lebensgenossen und Mitbewohner, eben „Roommates“, zu denen wir eine engere Beziehung aufbauen als uns tatsächlich bewusst ist. So auch Kyung-Hwa Choi-ahoi. Auf dem Fensterbrett ihres Ateliers steht seit 15 Jahren eine Kalanchoe, auch Elefantenohr genannt, wenig kürzer eine Sansevieria trafisciata bzw Bogenhanf sowie eine Pilea peperomioides bzw „Chinesischer Geldbaum“. Für Choi-ahoi sind Atelierpflanzen mehr als Zimmerpflanzen. Wie einst Hokusai den Berg Fuji in Varianten immer wieder neu darstellte, sind für Choi- ahoi ihre Atelierpflanzen besonderes Motiv geworden. Zwei großformatige Zeichnungen mit Bleistift und Buntstiften (150 x 112 cm, 150 x 114 cm) zeigen die Topfpflanzen ohne Raumandeutungen nebeneinander. Es sind keine Momentaufnahmen, denn in dem tagelangen aufwendigen Arbeitsprozess sind die Pflanzen weitergewachsen. Die „queere“ Farbigkeit des Stengels der Kalanchoe von Violett über Pink, Orange, Gelb und Blau und das spinnenartige Muster auf dem blauen Topf verweisen unmissverständlich ebenfalls auf weitere Inhalte. In einer anderen Zeichnung stehen neben einer Kalanchoe drei Bücher mit den Namen Hilma Af Klint, Giorgia O‘Keefe und Agnes Martin, drei Künstlerinnen, die Choi-ahoi nachhaltig beeindruckten. Erstere, neben ihrem bewegten Lebenslauf durch die verwandte Strichtechnik und den gleichsam empirisch und esoterisch aufgeladenen, abstrakten Bildern. Giorgia O’Keefe, die wie sie nächtelang eine Pflanze zeichnete und jedem Blatt eine subtil andere Form gab, schließlich Agnes Martin, deren naturalistischer und surrealistischer Malstil sich später in einen abstrakten Minimalismus verwandelte, mit dem sie nichts darstellen, nur starke Emotionen hervorrufen wollte. Auch für Choi-ahoi war ein Strich nie nur ein Strich, ein Punkt nie nur ein Punkt.

Zimmerpflanzen sind für Choi-ahoi eine städtische Erscheinung. In einigen ihrer feinen Bleistiftzeichnungen stehen sie in modernen geräumigen Appartements mit großflächigen Glasfenstern. Der Blick in ein Zimmer und der Ausblick aus einer oberen Etage auf Straßenschluchten und Fassaden verschwimmen, Innen und Außen greifen ineinander. Dabei schafft ein an einem Schreibtisch arbeitender Mann eine kontemplative Atmosphäre, überlässt auch den Betrachter seinen eigenen Gedanken. In den Zeichnungen der einzelnen Topfpflanzen geht es um ein Thema, das bereits den vorangegangenen Garten- und Pflanzenserien der Künstlerin zugrunde liegt: die Wahrnehmung und Übersetzung von inneren und äußeren Welten, von Körperwelten und traumhaften Zuständen, hier erstmal der Zimmerpflanzen.

_______________

We live with our houseplants for years, often decades. At times we water them very little or not at all, because we forget about them and are surprised that they survive. They are, in the truest sense of the word, life companions or „roommates“, with whom we develop a closer relationship than we actually realize. Kyung-Hwa Choi-ahoi is no exception. On the windowsill of her studio, she has had a Kalanchoe, also known as Elephant’s Ear, for 15 years, a Sansevieria trafisciata, or bowstring hemp, and a Pilea peperomioides, or „Chinese money tree,“ for a little shorter time. For Choi-ahoi, studio plants are more than houseplants. Just as Hokusai once depicted Mount Fuji in variations over and over again, her studio plants have become special motifs for Choi- ahoi. Two large-format drawings with pencil and colored pencils (150 x 112 cm, 150 x 114 cm) show the potted plants next to each other without spatial ambiguities. They are not snapshots, because in the elaborate working process that lasted for days, the plants have continued to grow. The „queer“ colorfulness of the stem of the Kalanchoe from violet to pink, orange, yellow and blue and the spider-like pattern on the blue pot unmistakably also refer to further contents. In another drawing, next to a kalanchoe there are three books entitled Hilma Af Klint, Giorgia O’Keefe and Agnes Martin, the names of three women artists who made a lasting impression on Choi-ahoi. In addition to her eventful curriculum vitae, the first above-named artist impressed her with her similar brush technique and her abstract images, somehow empirically and esoterically charged. Giorgia O’Keefe, who, like her, spent nights drawing a plant, giving each leaf a subtly different form, and finally Agnes Martin, whose naturalistic and surrealistic style of painting she later transformed into an abstract minimalism with which she didn’t want to depict anything, but only evoke strong emotions. Also true for Choi-ahoi, a stroke was never just a stroke, a dot was never just a dot. Houseplants are an urban phenomenon for Choi-ahoi. In some of her fine pencil drawings, they are placed in modern spacious apartments with large glass windows. The view into a room and the view from an upper floor into urban street canyons and facades blur allowing the interior and exterior to merge into one another. At the same time, a man working at a desk creates a contemplative atmosphere, also leaving the viewer to his own thoughts. The drawings of the individual potted plants deal with a theme that already underlies the artist’s previous series of gardens and plants: the perception and translation of inner and outer worlds, of body worlds and dreamlike states, here in this case of houseplants.