ENVISIONING AMERICA
kuratiert von Dr. John Czaplicka
mit Dirk Brömmel, Kyung-hwa Choi-ahoi, Fabian Hesse, Thomas Kälberloh, Valentin van der Meulen, Julien Roux, Ransome Stanley, Cony Theis
Eröffnung 6. September 2019, ab 18 Uhr
Einführung Dr. John Czaplicka (Kulturhistoriker, Berlin) 18.30 Uhr
Kuratorenführung Donnerstag, 24. Oktober 2019, 18.30 Uhr
Gemeinschaftseröffnung der Galerien im Kontorhausviertel
Ausstellungsdauer bis 4. Oktober 2019 (verlängert bis 31. Oktober)
Besprechung auf Kulturport
Werke
Wenn es darum ging, die Unterschiede zwischen Deutschland und den USA hervorzuheben, dann fielen immer wieder die Begriffe Kultur und Zivilisation. Kultur stand für Deutschland und Zivilisation für die USA, Gemeinschaft für Deutschland und Gesellschaft für die USA. Nach zwei Weltkriegen und dem Kalten Krieg war schließlich eine Wertegemeinschaft aufgebaut worden, deren Kern die Begriffe Demokratie, individuelle/persönliche Freiheit, Toleranz und freie Marktwirtschaft bildeten.
Ausgangspunkt der Ausstellung ist das Programm der Galerie, das seit 20 Jahren auf figurative und expressive, gesellschaftsrelevante Themen reflektierende Werke ausgerichtet ist. Es zeigt sich, dass die ausgestellten Künstler, deren Arbeiten nicht explizit für diese Ausstellung angefertigt wurden, die genannten Werte aufriefen, sobald sie ihren Blick nach Amerika richteten. Bei Thomas Kälberloh geht es um die ikonische Sicht auf die amerikanische Landschaft und Wahrzeichen, bei Valentin van der Meulen um Dekonstruktion der Porträts von Personen aus der aktuellen Berichterstattung. Die Serie „Kanzlerbungalow“ von Dirk Brömmel reflektiert das Schmieden und die Pflege des Atlantik Bündnisses, Fabian Hesse bearbeitet Daten-Material der technischen Überwachung, die in Amerika beheimatet sind. Die Rassenproblematik und Frage nach „Identität“ spiegelt sich im Werk von Ransome Stanley wieder, das Thema Desintegration und Untergehen in der amerikanischen Großstadt erscheint mit groteskem Humor bei Julien Roux. Cony Theis wirft einen hintergründigen Blick auf Sex und Crime, Bunnies und Exhibitionisten, wohingegen Kyung-hwa Choi-ahoi eine poetische, sehr persönlich gefärbte Sicht auf Amerika vorlegt.
Zur Ausstellung erscheint eine Publikation.
John Czaplicka, geb. 1950 in Dearborn (Michigan) studierte Kunst- und Kulturgeschichte an der University of Chicago, an der FU Berlin und dem Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg; Promotion über den “Paradigmawechsel in der Darstellung der Großstadt: Berlin 1860/1930”; er war Professor am Fine Arts Dept. in Harvard und Forschungsmitglied am Center for European Studies, Harvard (1987 bis 2014) mit zahlreichen Forschungsstipendien an Institutionen in Berlin, Wien und New York City. Er lebt seit 2014 in Berlin und arbeitet derzeit neben diesem größer angelegten Ausstellungsprojekt an dem Film “Tabula Rasa – Ways of Remembering and Ways of Forgetting. Dresden and Hiroshima”)
______________
ENVISIONING AMERICA, curated by Dr. John Czaplicka
Dirk Brömmel, Kyung-hwa Choi-ahoi, Fabian Hesse, Thomas Kälberloh, Valentin van der Meulen, Julien Roux, Ransome Stanley, Cony Theis
Opening reception September 6, 1919, 6 pm
Introduction Dr. John Czaplicka (Cultural Historian, Berlin), 6:30 pm
Common Opening of the Galleries in the Kontorhausviertel
Duration October 4, 2019
Historically Germans tended to emphasize distinctions between Germany and the United States by employing concepts such as Kultur and Zivilisation or Gemeinschaft and Gesellschaft (community and society), respectively. But after two World Wars and during the Cold War a set of common values (Wertegemeinschaft) based on the ideals of democracy, individual liberties, tolerance, and a free-market system superseded such concepts.
The art works gathered for the exhibition raise questions about such shared values. The artists belong to a larger program of figurative and expressive artists shown by the gallery, and none of the them have explicitly prepared works for this show. Each artist envisions America distinctly. Thomas Kälberloh thematises the iconic American landscapes and landmarks, while Valentin van der Meulen disfigures American personages found in news reports. The series “Kanzlerbungalow” by Dirk Brömmel recurs to the forging and cultivation of the Atlantic Alliance; Fabian Hesse lends concrete form to digital surveillance at home in America. Race and identity issues are central to works by Ransome Stanley, and Julien Roux treats the disintegration and demise of the American city with grotesque humour. Cony Theis offers a trenchant view of sex and crime, bunnies and exhibitionism, while Kyung-hwa Choi-ahoi lends a poetic, personal colouring to her America experiences.
A catalogue, which can be purchased in bookstores, accompanies the exhibition.
John Czaplicka born 1950 in Dearborn, Michigan, studied art history and cultural history at the University of Chicago, at the Free University in Berlin, at the University of Hamburg, where he completed his Ph,D. in 1986 with a thesis on the visual imagery of Berlin, 1860-1930. After lecturing in Hamburg, he became a professor in the Fine Arts Department at Harvard University and then a research affiliate at the Center for European Studies, Harvard (until 2014). He has held research fellowships at institutions in Berlin, Vienna, and New York City. Since 2014 he has lived in Berlin. His current projects include a larger version of this exhibition and a film on cities and cultural memory, “Tabula Rasa – Ways of Remembering and Ways of Forgetting. Dresden and Hiroshima”.